Überformung
Niederdruck-Überformung und –Einspritzung : Eine Technologie, die darauf abzielt, einen Stecker oder einen elektronischen Schaltkreis dicht zu machen.





Hauptvorteil
Die Niederdruck-Überformung mit Polyamidharz unterscheidet sich grundlegend von der herkömmlichen Einspritztechnik durch die niedrigeren Drucke und Anwendungstemperaturen:
- Niederdruck-Überformung: 4 bis 6 bar / 180 bis 230° C
- Klassische Einspritzung: 400 bis 1300 bar / 230 bis 300° C
Die Maschinen und die Werkzeuge sind weniger komplex und kosten vor allem deutlich weniger. Dementsprechend kann man mit Niederdruck-Überformung auch Kleinserien produzieren.
Hauptanforderungen von Lastenheften
- Die Dichtigkeit von Steckern und Schaltkreisen
- Die elektrische Isolierung
- Der mechanische Schutz der Komponenten
- Die Temperaturbeständigkeit
- Die Beständigkeit gegen Chemikalien
- Der Umweltschutz.
Dieses Verfahren zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus
Für die Werkstücke
- Freie Planung von Formen mit einer Präzision auf Zehntel genau
- Integrierung der Befestigungspunkte, der Nachverfolgbarkeit, Ihres Logos
- Überformung von Kabeln mit verschiedenen Querschnitten
- Einhüllen von gedruckten Schaltkreisen ohne Beschädigung der Komponenten
- Unverletzlichkeit der umhüllten Schaltkreise
- Verringerung von Lärm und Vibrationen
- Möglichkeit, das Polyamidharz einzufärben.
Für das Verfahren
- Kurze Zykluszeiten
- Überformte Stücke können sofort gehandhabt werden
- Niedrige Werkzeugkosten (Aluminiumform, leicht mit Maschine zu bearbeiten)
- Weder ein Lösungsmittel, noch ein giftiger Bestandteil